Agile Transformation
Das Zeitalter der Top-Down Veränderungsprojekte ist vorbei. Unsere Organisationen sind zu komplex für solche Vorgehensweisen geworden. Denn wir können weder die Ziele, noch den Weg zuverlässig vorhersagen, um eine Planung für andere Menschen vorzunehmen.
Heute leben wir im Zeitalter des „Co-Creation“, in dem wir alle zusammen unsere Situation betrachten und besprechen, Veränderungsbedarf erkennen, Empfehlungen aus allen Bereichen der Organisation einladen und bewerten, und gemeinsam Handlungen formulieren und umsetzen.
Organisationen transformieren sich selbst, um sich auf die Anforderungen ihrer Kunden auszurichten. Sie durchlaufen diesen Prozess nicht nur einmal, sondern sie befinden sich in der ständigen Anpassung und Neuerfindung, um mit den Veränderungen in der Welt mitzuhalten.
Obwohl der Transformationsprozess prinzipiell von innen kommen muss, kommt er ohne Begleitung und Betreuung weder in Gang noch zu Ergebnissen. Er braucht einen Auslöser und die Arbeit von Moderatoren, die dem sozialen Prozess der Transformation einen Rahmen geben.
In dieser Trainingsreihe begleiten wir ihre Transformations-Agents und -Moderatoren, als auch ihre Führungskräfte und Teams in ihrem Lernprozess auf dem Weg ihrer Transformation. Wir zeigen ihnen das Handwerkszeug der Transformation, von OKR’s über digitale Whiteboards und Kanban, um die Transformation in lebendigen Prozessen und Strukturen Halt zu geben.
Wir trainieren die Moderations- und Kommunikationsfähigkeit, die bei Begleitern von Transformationsprozessen vorausgesetzt werden.
Vor allem gehen wir in die tiefere Selbstreflexion miteinander, um im Coaching und in der Supervision den Akteuren in ihrem Lernprozess Halt und Orientierung zu geben und zu stärken.

- Workshop 1: Das Transformationsteam konstituieren
- Workshop 2: Eine Transformationschoreographie entwickeln und begleiten
- Workshop 3: OKR’s mit anderen entwickeln und moderieren
- Workshop 4: Lean, Kanban und Scrum verstehen und moderieren
- Workshop 5: Design Thinking Sprints entwickeln und moderieren
- Workshop 6: Reviews und Retrospektiven entwickeln und moderieren
- Workshop 7: Coaching und Mentoring verstehen und mit anderen praktizieren


- Workshop 1: Das Transformationsteam konstituieren
- Workshop 2: Eine Transformationschoreographie entwickeln und begleiten
- Workshop 3: OKR’s mit anderen entwickeln und moderieren
- Workshop 4: Lean, Kanban und Scrum verstehen und moderieren
- Workshop 5: Design Thinking Sprints entwickeln und moderieren
- Workshop 6: Reviews und Retrospektiven entwickeln und moderieren
- Workshop 7: Coaching und Mentoring verstehen und mit anderen praktizieren


Dabei unterstütze ich Ihre vernetzte Organisation:
Freuen Sie sich auf zwei- bis fünftägige internationale Netzwerk-Meetings, häufig auf einer jährlichen Basis. Die 15 bis 150 Teilnehmer tauchen in Themen wie „Digitalisierung im Business“, „Industrie 4.0“, „Intelligente Assistenten“ und „Augmented Reality“ ein – sie entwerfen gemeinsam Strategien, diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Meetings ermöglichen persönliches Netzwerken und einen fruchtbaren Wissensaustausch. In Arbeitsgruppen werden Strategie- und Führungskompetenzen zusammengeführt und auf die Aufgaben des Unternehmens angewendet.
Ihr Netzwerk diskutiert mit meiner Unterstützung:
- wie es Innovationen ins Unternehmen tragen kann.
- was die Organisation aus abteilungsübergreifenden Kundenfeedbacks lernen kann.
- welche IT- und Techniktrends in der Produktentwicklung eine Rolle spielen.
- wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden oder bleiben.
- wie Ihr Unternehmen über seine Grenzen hinauswachsen und gleichermaßen auf Gefahren für sein Geschäftsmodell reagieren kann.
Bei diesen und vielen weiteren Fragen stehe ich Ihrem Netzwerk zur Seite. Teilen Sie mir Ihre Bedürfnisse mit.
Dabei unterstütze ich Ihre vernetzte Organisation:
Freuen Sie sich auf zwei- bis fünftägige internationale Netzwerk-Meetings, häufig auf einer jährlichen Basis. Die 15 bis 150 Teilnehmer tauchen in Themen wie „Digitalisierung im Business“, „Industrie 4.0“, „Intelligente Assistenten“ und „Augmented Reality“ ein – sie entwerfen gemeinsam Strategien, diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Meetings ermöglichen persönliches Netzwerken und einen fruchtbaren Wissensaustausch. In Arbeitsgruppen werden Strategie- und Führungskompetenzen zusammengeführt und auf die Aufgaben des Unternehmens angewendet.
Ihr Netzwerk diskutiert mit meiner Unterstützung:
- wie es Innovationen ins Unternehmen tragen kann.
- was die Organisation aus abteilungsübergreifenden Kundenfeedbacks lernen kann.
- welche IT- und Techniktrends in der Produktentwicklung eine Rolle spielen.
- wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden oder bleiben.
- wie Ihr Unternehmen über seine Grenzen hinauswachsen und gleichermaßen auf Gefahren für sein Geschäftsmodell reagieren kann.
Bei diesen und vielen weiteren Fragen stehe ich Ihrem Netzwerk zur Seite. Teilen Sie mir Ihre Bedürfnisse mit.
